Das Paket
- Internetpräsentation/Homepage
- Werbung in regionalen und thematischen Informationsportalen
- Ausstellungen und Veranstaltungen
- Messeauftritte
- Pressemitteilungen/Pressekonferenzen
- Werbemittel (Flyer, Grußkarten, Newsletter, Werbeclips)
Die Internetpräsentation/Homepage
Will ein Verein - ob Förder-, Sport-, Gesangsverein etc. - Öffentlichkeitsarbeit betreiben, gehört heute eine Homepage im Internet einfach dazu. Im Folgenden beschreiben wir Tipps & Tricks zu Erstellung von Webseiten für Vereine.
Die Rubriken
Typische Rubriken einer Homepage für einen Verein ergeben sich aus den formalen Anforderungen:
- Satzung mit Zweck, Inhalt und Ziel
- Persönliche und institutionelle Mitglieder
- Vorstand und Organisation
- Fördermitglieder, Sponsoren
- Aktuelle Inhalte
Die Inhalte
Ein Verein will für seinen Zweck und Ziele, Leistungen, Konzepte, Meinungen und für neue Mitglieder werben. Daher sollte die Homepage möglichst aktuell und interessant gehalten werden: Informationen rund um seine Organisation, Aktuelles, Termine, Veranstaltungen, Personalien, Berichte zu den einzelnen Aktivitäten und Neuigkeiten. Eine Galerie mit Bildern von Ereignissen und Veranstaltungen oder vom Vereinsheim darf natürlich nicht fehlen.
Die Homepage ist eine ideale Plattform, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben: hier lässt sich ein Pressespiegel aufstellen, Pressemitteilungen veröffentlichen, in einem Gästebuch Meinungen und Kommentare sammeln. Dieses kann auch moderiert geschehen. Für den Meinungs- und Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern (Protokolle, Tagesordnungen) lässt sich zum Beispiel ein kennwort-geschütztes Forum einrichten.
Der Vorstand
Informationen zum Vorstand, meist bestehend aus 1. Vorsitzenden, 2. Vorsitzenden, Schatzmeister, Beisitzer und Schriftführer: mit Kontaktdaten, Foto und kurzer Darstellung der Personen (falls gewünscht).
Die Mitglieder
Ein Verein lebt von aktiven Mitgliedern. Diese sollen einbezogen und neue Mitstreiter geworben werden. Auf der Homepage dürfen daher eine Kontaktmöglichkeit zum Vortand, ein Beitrittsformular und eine Beitragsordnung nicht fehlen.
Gestaltung
Eine Homepage für einen Verein ist die Visitenkarte im Internet: daher sollte es ein Logo und konsistente Farben geben. Eine Möglichkeiten zur Volltextsuche, eine Sitemap mit einem Überblick über die Rubriken, links (Verweise) zu anderen thematisch interessanten Seiten und natürlich ein ansprechendes Design mit grafischen Elementen – sparsam eingesetzt – darf nicht fehlen.
Das Impressum
Im Internet muß für jede Homepage nachvollziehbar sein, wer die Inhalte verantwortet: Name, E-Mail Adresse und Adressdaten des (inhaltlich) Verantwortlichen für die Webseiten. Bei Unternehmen, Vereinen usw. gehören Angaben über Registereinträge wie Vereinsregister und Registernummer dazu.
Weitere Infos bei: dudoni, Stahnsdorf
Die Referenzen und Beispiele
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |